Simikot Kailash Lhasa Tour ist eine multinationale Tour, die die abgelegenen Pfade von Nepal und Tibet verbindet. Zu den wichtigsten Highlights dieser Tour gehören das ländliche Dorf Simikot in Nepal, der heilige und spirituelle Berg Kailash und die alte Handelsstadt Lhasa. Kailash gilt den Hindu als der Sitz von Lord Shiva. Er ist aber nicht nur für Hindus, sondern auch für Buddhisten, Jain und Anhänger der alten Bön-Religion ein besonderer spiritueller Ort. Mt. Kailash ist auch die Quelle der reißenden Flüsse Karnali, Sutlej, Indus und Brahmaputra, die die tibetische Hochebene durchqueren. Jährlich pilgern Tausende von Gläubigen um den Berg Kailash. Es heißt, dass eine Umrundung (Kora) im Uhrzeigersinn um den Berg Kailash die Sünden des Lebens auslöschen soll.
Mt. Kailash Liegt in einer Gegend mit einer durchschnittlichen Höhe von 4500 m und ist selbst 6714 m hoch. Es bieten sich überall herrlich Blicke auf den Himalaya. In der Nähe des heiligen Berges Kailash ist der Manasarovar-See, ein weiterer Pilgerort. Er zeigt sich in kristallblauer Farbe. Für unsere Simikot Kailash Lhasa Tour machen wir zunächst einen Flug von Kathmandu nach Nepalgunj. Dann nehmen wir einen weiteren Anschlussflug nach Simikot und schaffen es von dort per Trekking und Auto bis zum Mt. Kailash, zum Manasarovar-See und schließlich nach Lhasa.
Nach der Ankunft in Lhasa besichtigen wir weltberühmte Sehenswürdigkeiten des berühmten Ortes. Besuchen Sie malerische Klöster, Pilgerseen, umrunden Sie den Mt. Kailash und erleben Sie die Sehenswürdigkeiten von Lhasa. „Es gibt unzählige schöne Landschaften im Himalaja, im Trans-Himalaya und in ihren Gebieten Hochasiens, doch der Blick von Gosul Gompa über den See und die umliegenden Berge übertrifft alles, was ich bisher gesehen habe“, schrieb Sven Hedin in „Transhimalaya “ (1909). Schließlich fliegen wir am Ende unserer Reise zurück nach Kathmandu.
Sie können zu jeder Jahreszeit an der Simikot Kailash Lhasa Tour teilnehmen. Diese Tour ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle Reiseliebhaber, den authentischen Lebensstil der Einheimischen im ländlichen Nepal zu erleben wollen, während sie unterwegs sind zu Pilgerstätten in Tibet. Dazu kommen Besichtigungen rund um Lhasa und auch im kulturellen Zentrum von Kathmandu. Kontaktieren Sie uns für Buchung und weitere Informationen.
Wenn dieser Ablauf nicht Ihren Vorstellungen entspricht oder wenn sie ihn ändern wollen, kntaktieren Sie uns. Dieser Trek kann entsprechend Ihren Zeit-und Budgetwünschen angepasst werden.
Tag 1: Ankunft in Kathmandu (1.365 m)::
Bei guter Sicht erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama beim Anflug auf Kathmandu. Der Anblick der schneebedeckten Berggipfel unter Ihnen ist einmalig faszinierend und wird Ihnen immer in Erinnerung bleiben. Ein Mitarbeiter und ein Fahrer unseres Büros holen Sie am Flughafen ab und begleiten Sie zu Ihrem Hotel.
Tag 2: Sightseeing im Kathmandu Tal::
Kathmandu, das historische und kulturelle Herz Nepals, ist seit seiner Öffnung für Besucher ein beliebtes Reiseziel. Die Stadt ist geprägt von einer wunderbaren Mischung aus Hinduismus, tibetischem Buddhismus und westlichen Einflüssen.
Tag 3: Flug Kathmandu - Nepalganj::
Wir werden in etwa neunzig Minuten von Kathmandu nach Nepalgunj im äußersten Südwesten Nepals fliegen. Nepalgunj (Nepalganj) ist eine geschäftige, überfüllte Stadt nahe der indischen Grenze.
Tag 4: Flug nach Simikot at (2.960 m.) Trek nach Dharapokhari (2.300 m)::
Heute Morgen fliegen wir etwa 50 Minuten Richtung Norden nach Simikot, dem Hauptort von Nepals abgelegenstem Distrikt Humla. Nachdem wir unsere Crew getroffen haben, starten wir unser Trekking. Vom Flugplatz aus steigen wir auf einem steinigen Pfad an Gersten- und Weizenfeldern vorbei hinauf. Wir erklimmen einen bewaldeten Bergrücken oberhalb der Stadt Simikot, bevor wir einen langen, steilen Abstieg an Dandafaya
vorbei in Angriff nehmen. Der Weg verläuft anschließend ziemlich eben durch Walnuss- und Aprikosenbäume, bis wir die Streusiedlung Dharapori am Yakba Khola erreichen.
Tag 5: Pokhari - SalliKhola (2.700 m)::
Wir verlassen unseren Campingplatz, überqueren einen langen Geröllhang und folgen dem Fluss bis zu einem Wasserfall in der Nähe des Hirtenlagers Chachera. Anschließend steigen wir über einen Bergrücken und umgehen das Dorf Kermi, bevor wir in ein großes Tal mit eingezäunten Kartoffel- und Buchweizenfeldern gelangen. Nach einer Wanderung durch einen lichten Kiefernwald steigen wir vom Bergrücken zum Salli Khola ab und schlagen unser Lager am Fluss auf.
Tag 6: SalliKhola - Muchu (2.920 m)::
Wir überqueren den Fluss und erklimmen einen felsigen Grat, bevor wir zum grauen Wasser des Humla Karnali hinabsteigen. Nach der Überquerung eines weiteren Grates erreichen wir eine sandige Wiese, wo Ziegenhirten oft am Fluss lagern. Jenseits der Wiese verengt sich das Tal, und wir überqueren mehrere weitere Gratrücken und passieren die Dörfer Yalbang und Yangar. Der Weg schlängelt sich dann gefährlich oberhalb des Flusses entlang bevor wir über eine Hängebrücke zum Dorf Muchu gelangen.
Tag 7: Ruhetag in Muchu::
Heute ist Ruhetag den wir in und um Muchu verbringen und das Dorf mit seinen Steinhäusern und der Gompa erkunden.
Tag 8: Muchu - Sipsip (4.330 m)::
Von Muchu aus folgen wir dem Pfad über einen Bergrücken zum Tumkot Khola und wandern dann ein kurzes Stück am steinigen Bachbett entlang bevor wir einen steilen Anstieg durch eine felsige Schlucht beginnen. Wir passieren Palbang und seine leuchtend gelben Senffelder bis zur kleinen Siedlung Yari. Von hier aus steigt die Route das Tal hinauf zu einem Pass, dem Nara Lagna. Wir zelten unterhalb des Passes auf einer Wiese namens Sipsip.
Tag 9: Sipsip - Hilsa (3.720 m)::
Von Sipsip steigen wir steil einen kahlen Hang hinauf der den Gipfel des Nara Lagna (4580 m) markiert. Beim Abstieg vom Pass haben wir einen Blick auf das tibetische Plateau, bevor wir das Dorf Ranipauwa erreichen. Von hier aus rutschen und schlittern wir auf einer Oberfläche aus losem Geröll hinunter zum Fluss Humla Karnali.
Tag 10: Hilsa - Taklakot (3.930 m). Fahrt - Manasarovar (4.560 m.)::
Kurz nachdem wir die Grenze zwischen Nepal und Tibet überquert haben, die nur durch eine Steinsäule markiert ist, treffen wir unser Transportmittel und fahren etwa 130 km über das große Handelszentrum Taklakot (Burang) zum Manasarovar, dem am meisten verehrten der vielen Seen Tibets.
Tag 11: Manasarovar - Akklimatisierung::
Den heutigen Tag verbringen wir am Manasarovar. Wir geben unserem Körper Zeit, sich an die Höhe zu gewöhnen und diesen faszinierenden Ort zu erkunden. Wir besuchen das malerische Chiu-Kloster am Nordwestufer des Sees mit dem imposanten Blick auf den Berg Kailash im Hintergrund.
Tag 12: Fahrt Manasarovar - Tarboche (4.750 m))::
Wir verlassen den See und fahren etwa 35 km in Richtung des Berges Kailash nach Tarboche, einem Ort der durch einen hohen, mit Gebetsfahnen geschmückten Mast gekennzeichnet ist. Dies ist ein wichtiger Ausgangspunkt der Kora, der 53 km langen Wanderung um den Berg.
Tag 13: Trek Tarboche - Dira-puk (4.900 m): :
Von Tarboche aus wandern wir durch wunderschöne grüne Wiesen mit Bächen das Lha-Chu-Tal hinauf, über uns thront der Berg Kailash. Wir folgen dem Fluss, der in eine enge Schlucht mit hohen, steilen Klippen und spektakulären Wasserfällen mündet. Weiter talaufwärts kommt die Nordwand des Kailash in Sicht bevor wir das alte Kloster Dira-Puk erreichen.
Tag 14: Dira-puk - Zutul-puk (4.790 m)::
Wir verlassen nun das Lha-Chu-Tal und betreten das Drolma-Chu-Tal, um den hohen Pass, den Drolma La (5630 m), zu erreichen. Der Aufstieg zum mit Gebetsfahnen geschmückten Gipfel ist anstrengend, doch von dort geht es nur noch bergab oder flach nach Zutul-Puk, mit Blick auf einen der höchstgelegenen Seen der Welt, den Thukpe-Dzingbu-See, bekannt als See des Mitgefühls. In Zutul-Puk gibt es ein Kloster, mehrere Meditationshöhlen und eine Höhle mit einem Bild von Milarepa.
Tag 15: Zutul-puk - Saga (4.600 m): :
Wir fahren heute eine Strecke von 225 km nach Saga und passieren unterwegs die kleine, staubige Stadt Zhongba.
Tag 16: Fahrt Saga - Shigatse (3.900 m): :
Heute ist die längste Fahrt unserer Reise: 452 km nach Shigatse. Wir verlassen Saga, passieren die Abzweigung zur Nordroute und umrunden einen See, wobei wir durch mehrere Täler fahren. Bei Kaga sehen wir nach vielen Tagen wieder die ersten Bäume und Felder. Die Stadt selbst liegt an einem malerischen See. Wir fahren weiter nach Lhatse, wo wir auf den asphaltierten Friendship Highway treffen und ihm die letzten 150 km nach Shigatse, der zweitgrößten Stadt Tibets, folgen.
Tag 17: Sightseeing und Fahrt nach Gyantse (3.950 m): :
Am Morgen haben wir in Shigatse Zeit, das Kloster Tashilhunpo, eines der größten noch aktiven Klöster Tibets, zu besuchen, bevor wir 90 km nach Gyantse fahren. Dort angekommen, können wir das Kloster Pelkor Chode und das Gyantse Kumbum erkunden. Das Kumbum ist eine große Stupa mit goldener Kuppel und seine vielen Kapellen beherbergen eine beeindruckende Sammlung tibetisch-buddhistischer Wandmalereien. Daher auch der Name Kumbum, was hunderttausend Bilder bedeutet.
Tag 18: Sightseeing und Fahrt nach Lhasa (3.750 m): :
Eine spektakuläre 261 km lange Fahrt führt uns heute über den Pass Karo La (5045 m). Hier bietet sich uns der beeindruckende Anblick eines riesigen Gletschers, der sich nur wenige hundert Meter von der Straße entfernt ins Tal hinunter erstreckt. Hinter der kleinen, aufstrebenden Stadt Nagartse folgt die Straße etwa 20 km dem Ufer eines wunderschönen türkisfarbenen Sees, dem Yamdrok-Tso. Anschließend überqueren wir den Khamba La (4794 m) und fahren weiter nach Lhasa, der Hauptstadt Tibets.
Tag 19: Sightseeing in Lhasa: :
Heute besuchen wir in Begleitung eines Führers und Dolmetschers mehrere der vielen Klöster Lhasas. Eines davon ist das Kloster Sera, eines der besterhaltenen Klöster Tibets. Hinter seinen weiß getünchten Mauern und goldenen Dächern leben und studieren mehrere hundert Mönche. Nach dem Mittagessen besuchen wir den Norbulingka, den Sommerpalast des Dalai Lama, sowie den Jokhang-Tempel. Dieser Tempel ist wohl das heiligste Heiligtum Tibets, und stets zieht eine Prozession frommer Tibeter durch den Komplex. Um den Jokhang herum befindet sich der Barkhor – ein Labyrinth aus engen, gepflasterten Gassen, der den zentralen Markt Lhasas bildet.
Tag 20: Sightseeing in Lhasa: :
Wir besuchen heute als erstes den Potala-Palast, der die Stadt Lhasa dominiert. Dieses spektakuläre Gebäude beherbergt die Privatgemächer des Dalai Lama sowie zahlreiche große Prunkräume und viele bedeutende Kapellen. An dieser Stelle stand bereits seit dem 5. oder 6. Jahrhundert ein Palast, der heutige wurde jedoch erst im 17. Jahrhundert erbaut. Ein Besuch des Drepung-Klosters am Nachmittag rundet diesen wahrhaft beeindruckenden Tag ab. Das im 14. Jahrhundert gegründete Kloster war einst mit rund 10.000 Mönchen das größte der Welt. Heute sind es nur noch wenige Hundert, aber es gibt hier noch viel Interessantes zu entdecken, da es die Kulturrevolution relativ unbeschadet überstanden hat.
Tag 21: Lhasa- eigene Unternehmungen: :
Unser letzter Tag in Lhasa steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Stadt weiter zu erkunden, ein beliebtes Kloster erneut zu besuchen oder einfach in einem Café mit Blick auf den Barkhor zu sitzen und den Pilgern beim Umrunden des Jokhang zuzusehen. Dabei halten sie regelmäßig an, um die Waren an den Ständen entlang der Route zu bestaunen. Es besteht auch die Möglichkeit einer zusätzlichen Tour zu Orten wie dem Tibetischen Medizinischen Zentrum, dem Ganden-Kloster und dem Tsurphu-Kloster, was jedoch zusätzliche Kosten verursacht.
Tag 22: Flug nach Kathmandu Fahrt zum Hotel Horizon : :
Flug nach Kathmandu und anschließende Fahrt zum Hotel Horizon Kathmandu
Das Könnte lhnen auch gefallen