Rolex replica watches are anywhere, and it is imperative that you’re receiving the finest available in the marketplace nowadays. Established in 1988 and are a factory specialized in replica rolex watches production.

Übersicht

Dauer :
18 Tage
Sekunär weite Aktivität:
Natur und Gletscherwanderung
max. Höhe :
6.145m
Transport:
Privatfahrzeug und Inlandsflug
die Reise endet in :
Kathmandu
Unterkunft:
Gasthaus und Zelt
Primär Aktivität:
Trekking und wandern
Gruppengröße:
Min. 2 Pers
Land:
die Reise beginnt in:
Kathmandu
Schwierigkeit:
leicht
Mahlzeiten:
Nepali und Kontinental
Beste Jahreszeit:
Frühling und Herbst
Reiseroute / Reiseweg:
Kathmandu-Jagat-Dharapani-Chame-Pisang-Manang-Yak Kharka-Thorong Phedi-Muktinath-Jomsom-Pokhara-Kathmandu

Reiseeinführung

Die Besteigung des Thorong Peak in der Annapurna-Region Nepals ist ein exklusives Erlebnis, das Abenteuerlustige weltweit nicht missen möchten. Mit einer Höhe von 6.144 m über dem Meeresspiegel zählt der Gipfel zu den technisch anspruchsvollsten und herausfordernsten Gipfeln Nepals.

Im Vergleich zu anderen Gipfelbesteigungen in Nepal ist er jedoch weniger anstrengend. Mit Vorerfahrung und fundiertem Wissen im Umgang mit der Ausrüstung kann er der erste Gipfel sein, den Sie besteigen. Dazu gibt es noch eine zusätzliche Schulung durch einen erfahrenen Veranstalter wie Nepal Mountain Trekkers.

Annapurna Circuit Trail

Der Weg zum Thorong Peak entspricht der klassische Route einer der besten Touren Nepals, genauer gesagt einer der besten Trekkingtouren der Welt, dem Annapurna Circuit Trail. Diese Trekkingtour verbindet damit also ein spannendes und unvergessliches Erlebnis, das von vielen Reisenden weltweit sehr geschätzt wird, nämlich die Annapurna-Umrundung mit der aufregenden und adrenalinfördernden Erfahrung einer Gipfelbesteigung.

Überblick über die Besteigung des Thorong Peak

Unsere Reise beginnt nach einer Besichtigung der vielfältigen historischen und kulturellen Schätze im Kathmandutal. Dann fahren wir von Kathmandu hinauf nach Dharapani. Denn von dort aus beginnt unsere Wanderung mit dem Aufstieg nach Chame. Der Weg führt durch das Naturschutzgebiet Annapurna und ist umgeben von malerischen Bergen und einem riesigen Gletscherplateau im Zentrum.

Mit zunehmender Höhe verändert sich die Vegetation um uns herum langsam von dichten Wäldern zu kleinen Sträuchern und dann einer baumlosen Gebirgslandschaft Schließlich erreichen wir eine Gegend die einem tibetischen Plateau ähnelt, und hier liegt die Ortschaft Manang. Dort erhalten wir Einblicke in die tibetisch geprägte Kultur und Tradition und können uns einen Tag lang akklimatisieren.

Thorong La Pass und Muktinath

Wir überqueren den Thorong La Pass auf einer Höhe von 5.416 Metern. Er bietet uns atemberaubende Ausblicke auf Annapurna, das Kali-Gandaki-Tal, den Dhaulagiri und andere Gipfel, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Nachdem wir uns auf den Aufstieg vorbereitet haben, erreichen wir vom Thorong La Pass aus den Gipfel des Thorong Peak. Diese Höhe zu erreichen, wird manchen Teilnehmer eine einmalige Leistung sein. Auf dem Gipfel des Thorong Peak werden wir belohnt mit der Aussicht auf herrliche Berglandschaften, darunter der Nilgiri Peak, der Tilicho Peak, das Dhaulagiri-Gebirge und das Annapurna-Gebirge, sowie die wunderschöne Landschaft der Mustang-Region und des Kali-Gandaki-Tals.

Wenn wir vom Gipfel abgestiegen sind geht unsere Tour in Richtung Muktinath weiter. Muktinath ist ein Wallfahrtsort, an dem wir eine perfekte Verschmelzung von Hinduismus und Buddhismus erleben können. Anschließend besuchen wir das Rote Kloster in Kagbeni, wo wir das Goldene Buch des Dalai Lama sehen können. Von Kagbeni aus fahren wir weiter nach Jomsom und fliegen am nächsten Morgen zurück nach Pokhara. Wir erkunden die wunderschönen Sehenswürdigkeiten in der Seestadt Pokhara, bevor wir nach Kathmandu zurückkehren und unsere Besteigung des Thorong Peak in Nepal beenden.

Beste Jahreszeit und Vorerfahrung

Herbst und Frühling sind die am besten geeigneten Jahreszeiten zur Besteigung des Thorong Peak. Dann ist das Wetter meist trocken und und die Sicht, gerade im Herbst, besonders gut. Außerdem sind das die Zeiten in denen die Wetterbedingungen meist stabil sind. Teilnehmer sollten sich der technischen Herausforderungen während des Aufstiegs bewusst sein und möglichst schon vor der Expedition einige Erfahrungen gesammelt haben.
Es ist außerdem wichtig, ein erfahrenes Expeditionsunternehmen wie Nepal Mountain Trekkers zu wählen, das Ihnen einen routinierten, staatlich lizenzierten Kletterführer zur Verfügung stellt, um Ihre Sicherheit und Zufriedenheit zu gewährleisten. Wir bieten unseren Kunden auch die gesamte erforderliche Ausrüstung zum Ausleihen an.

Übersicht

  • Tag 1
    Ankunft in Kathmandu (1.350 m):
  • Tag 2
    Besichtigung von Kathmandu und Vorbereitung zum Klettern:
  • Tag 3
    Kathmandu - Jagat (1.300 m): 8–9 Std. (mit privatem Jeep):
  • Tag 4
    Jagat - Dharapani (1.950 m): 6–7 Std.:
  • Tag 5
    Dharapani - Chame (2.630 m): 5–6 Std.:
  • Tag 6
    Chame - Lower Pisang (3.200 m): 5–6 Std.:
  • Tag 7
    Pisang - Manang (3.550 m): 4–5 Std.:
  • Tag 8
    Akklimatisierungstag:
  • Tag 9
    Manang - Yak Kharka (4.110 m): 3–4 Std.:
  • Tag 10
    Yak Kharka - Thorong Pedi (4.600 m): 4–5 Std.:
  • Tag 11
    Thorong Phedi – Thorong La Pass (5.416 m): 5–6 Std.:
  • Tag 12
    Vorbereitungstag für die Besteigung:
  • Tag 13
    Gipfel des Thorong Peak (6.145 m) zurück nach Muktinath (3.760 m): 9–10 Std.:
  • Tag 14
    Zusätzlicher Klettertag bei schlechtem Wetter oder Höhenkrankheit (AMS):
  • Tag 15
    Muktinath - Jomsom (2.800 m) über Kagbeni: 4–5 Std.:
  • Tag 16
    Morgenflug nach Pokhara (820 m): 25-min. Flug:
  • Tag 17
    Flug/Fahrt nach Kathmandu (Flug 35 min / Busfahrt 5–6 Std.):
  • Tag 18
    Abreisetag:

Wegbeschreibung im Detail

Tag 1: Ankunft in Kathmandu (1.350 m)::

Sobald Sie in der Hauptstadt Kathmandu ankommen, werden Sie von einem Mitarbeiter von Nepal Mountain Trekkers am Terminal des internationalen Flughafens Tribhuvan abgeholt und zu Ihrem Hotel gebracht. Nach dem Check-in können Sie Ihre Freizeit in einem gemütlichen Zimmer genießen oder bis zum Tagesausklang durch das Touristenzentrum Thamel schlendern.

Tag 2: Besichtigung von Kathmandu und Vorbereitung zum Klettern::

Nach dem Frühstück beginnen wir unseren Tag mit einem Besuch im Büro von Nepal Mountain Trekkers in Thamel. Nachdem wir unser Team, darunter Reiseleiter, Trekkingführer und den Chef des Unternehmens kennengelernt haben, treffen wir die notwendigen Vorbereitungen, besorgen die nötige Ausrüstung und beginnen mit der Besichtigung der Weltkulturerbestätten in Kathmandu. Der Kathmandu Durbar Square, die Swayambhunath-Stupa, der Pashupatinath-Tempel und die Boudhanath-Stupa gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und werden bis zum Sonnenuntergang besucht. Übernachtung im Hotel in Kathmandu.

Tag 3: Kathmandu - Jagat (1.300 m): 8–9 Std. (mit privatem Jeep)::

Nach dem frühen Frühstück fahren wir mit dem privaten Jeep nach Jagat. Die malerische Fahrt über kurvenreiche Straßen, entlang von Flüssen und vorbei an verschiedenen Siedlungen macht Sie mit den Erlebnissen vertraut, die Sie während unserer Trekkingreise erwarten. Sie erhalten einen Einblick in die Lebensweise und Kultur der Menschen in den ländlichen Dörfern Nepals. Übernachtung in Jagat.

Tag 4: Jagat - Dharapani (1.950 m): 6–7 Std.::

Die Wanderung von Jagat aus aus vermittelt einen authentischen Einblick in das Annapurna-Trekking. Heute wandern wir nach Dharapani, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Bei Zeitmangel kann man sich diese und die Etappe davor sparen, da die Straße nach Chame, wo wir am nächsten Morgen ankommen, nun gut befahrbar ist. Übernachtung in Dharapani.

Tag 5: Dharapani - Chame (2.630 m): 5–6 Std.::

Heute haben wir eine mittelschweren Wanderung vor uns, es geht nach Chame, Sitz der Distriktverwaltung der Manang-Region. Wir überqueren mehrere Hängebrücken und genießen die herrliche Natur. Wir wandern durch Kiefern- und Rhododendronwälder und haben immer wieder faszinierenden Blick auf das Manasalu-Gebirge. Während wir durch die typischen Dörfer mit ihren traditionellen Häusern wandern, erfahren wir viel über die nepalesische Lebensweise. Übernachtung im Teehaus.

Tag 6: Chame - Lower Pisang (3.200 m): 5–6 Std.::

Dieser Tag beginnt mit einer Etappe auf engen Pfaden durch dichte Wälder. Mit zunehmender Höhe verschwindet das Grün jedoch bald. Wir überqueren zahlreiche Hänge- und Holzbrücken, die uns den Blick auf spektakuläre schneebedeckte Berge ermöglichen. So erreichen wir schließlich Pisang, wo wir übernachten.

Tag 7: Pisang - Manang (3.550 m): 4–5 Std.::

Wir verlassen Pisang und wandern ins wunderschöne Manang-Tal. Dort stehen uns zwei Routen zur Verfügung. Wir empfehlen die höhere Route über Garu, die eine herrliche Landschaft und einen Blick auf den Himalaya bietet. Ab hier verändert sich die Landschaft, und die alpine Vegetation beginnt sich zu entfalten. Ein kurzer Besuch im örtlichen Kloster Barge bietet kulturelle Einblicke. Von Manang aus genießen wir Ausblicke auf Annapurna II, Annapurna III, Gangapurna, Tilicho, Chulu West, Chulu East und andere benachbarte Gipfel. Wir beenden unseren Tag mit der Übernachtung in einem der Teehäuser in Manang.

Tag 8: Akklimatisierungstag::

Eine gute Akklimatisierung ist für diese Wanderung sehr wichtig. Heute machen wir einen Ruhetag, um unseren Körper an die Höhenlage zu gewöhnen. Die nächsten zwei Tage werden etwas anspruchsvoller und anstrengender. Aber wir ruhen uns heute nicht nur aus, sondern unternehmen auch kurze Wanderungen mit ein paar Metren Hhengewinn und wieder zurück. So vermeiden wir akute Höhenkrankheit. Tagsüber besuchen wir einige Klöster und Aussichtspunkte. Außerdem erkunden wir das Dorf Manang. Schließlich übernachten wir wieder in Manang.

Tag 9: Manang - Yak Kharka (4.110 m): 3–4 Std.::

Nach dem Frühstück beginnen wir unseren Tag mit der Überquerung mehrerer kleiner Flüsse, um das Dorf Tenki zu erreichen. Auf den Wanderwegen gehen wir Richtung Norden und folgen den wunderschönen Weiden und Wiesen, auf denen Pferde und Yaks grasen. Daher hat der Ort auch seinen Namen „Yak Kharka“, bekommen, was so viel bedeutet wie „Yak-Weideland“. Wir wandern langsam und stetig, um die Höhenkrankheit zu vermeiden. Wir übernachten in Yak Kharka.

Tag 10: Yak Kharka - Thorong Pedi (4.600 m): 4–5 Std.::

Heute verlassen wir Yak Kharka und wandern zum Fuß des hochgelegenen Thorong La Passes (4.650 m). Hier können wir uns entspannen und auf den nächsten Tag vorbereiten. Wer fit ist, kann auch im Hochlager übernachten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir jedoch eine Übernachtung in Thorong Phedi.

Tag 11: Thorong Phedi – Thorong La Pass (5.416 m): 5–6 Std.::

Heute erwartet uns ein anspruchsvoller Tag, da wir den Thorong La Pass besteigen und dabei einige Herausforderungen wie starken Wind und Höhenunterschiede meistern müssen. Wir übernachten heute in einem Zeltlager – ein wunderbares Erlebnis nach einem anstrengenden Tag. Vom Thorong La Gipfel aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf das Bergpanorama und die Sonnenauf- und -untergänge über den schneebedeckten Gipfeln, der mit Worten kaum zu beschreiben ist. Übernachtung auf dem Thorong La Gipfel.

Tag 12: Vorbereitungstag für die Besteigung::

Der lang ersehnte Moment steht bevor. Wir müssen uns auf die Herausforderungen vorbereiten um den Gipfel des Thorong Peak effizient und erfolgreich zu erklimmen. Daher nehmen wir uns einen ganzen Tag Zeit, um uns mit der Ausrüstung vertraut zu machen. Der Kletterführer wird Sie in den Weg, die Gefahren von Gletscherspalten und andere wichtige Dinge einweisen und Ihnen zeigen, wie Sie diese bewältigen können. Übernachtung am Thorong La.

Tag 13: Gipfel des Thorong Peak (6.145 m) zurück nach Muktinath (3.760 m): 9–10 Std.::

Der wichtigste Tag unserer Reise ist gekommen, denn heute erreichen wir den Gipfel des Thorong Peak (6.145 m) und belohnen uns mit einem unvergesslichen Erlebnis. Der atemberaubende Blick auf Gebirgsketten wie den Dhaulagiri und die Annapurna entschädigt für den Aufstieg und lindert die Müdigkeit. Nachdem wir unseren Erfolg und das Panorama genossen haben, steigen wir durch Chaharu, vorbei an verlassenen Hirtenhütten und Sanddünen ab und erreichen über einen schmalen Pfad den bekannten Ort Muktinath. Muktinath, was so viel wie „Ort der Erlösung“ bedeutet, ist ein berühmter Wallfahrtsort mit dem Muktinath-Tempel, mehreren Klöstern und dem Jwala-Mai-Tempel mit einer natürlichen Quelle und einer ewigen Flamme, die mit Erdgas betrieben wird. Die 108 Wasserspeier am Rande des Muktinath-Tempels sind eine weitere Attraktion. Übernachtung in Muktinath.

Tag 14: Zusätzlicher Klettertag bei schlechtem Wetter oder Höhenkrankheit (AMS)::

Dies ist ein optionaler Notfalltag, eingeplant f0r alle Fälle wie z.B. schlechtes Wetter oder Höhenkrankheit (AMS).

Tag 15: Muktinath - Jomsom (2.800 m) über Kagbeni: 4–5 Std.::

Wir stehen frühmorgens auf, erhalten einen Segen vom heiligen Tempel, besuchen das nahegelegene Kloster und steigen langsam durch das Dorf Ranipauwa ab, um nach Kagbeni zu gelangen und weiterzuwandern. Wir erleben eine enorme Vielfalt an Landschaften und Topografien. Von alpinen Gelände bis hin zu Wüsten- und Waldgebieten durchwandern wir alles. Jomsom ist bekannt für den beständigen Wind und die hiesige Thakali-Kultur, bekannt für die gute Küche und herzliche Gastfreundschaft, erinnert an die Nachbarschaft zu Tibet. Übernachtung in Jomsom.

Tag 16: Morgenflug nach Pokhara (820 m): 25-min. Flug::

Wir haben unsere Klettertour abgeschlossen und sind nun am Ende unserer Unternehmung angelangt. Nach dem Frühstück fahren wir zum Jomsom National Airport und fliegen von dort aus in 15–20 Minuten zum Flughafen Pokhara. Entspannen Sie sich im Hotel in Pokhara und lassen Sie die Reise Revue passieren. Sie können auch eine kurze Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Pokharas unternehmen, darunter die Friedenspagode, den Bindabasini-Tempel, den Phewa-See, die Mahendra-Höhle, das Internationale Bergmuseum und die Devi-Wasserfälle. Übernachtung in Pokhara.

Tag 17: Flug/Fahrt nach Kathmandu (Flug 35 min / Busfahrt 5–6 Std.)::

Unsere atemberaubende und aufregende Thorong-Gipfelbesteigung geht nun zu Ende. Wir fahren entweder mit dem Bus oder wir fliegen nach Kathmandu. Bei Ihrer Ankunft in Kathmandu werden Sie vom Inhaber der Trekkingagentur, Herrn Dhakal, empfangen. Als Dankeschön bietet Ihnen die Nepal Mountain Trekkers Company ein Abschiedsessen an.

Tag 18: Abreisetag::

Heute ist Ihr letzter Tag in Nepal. Wir bringen Sie zum internationalen Flughafen, wo Sie Ihren internationalen Linienflug zu Ihrem Weiterreiseziel antreten.

 

Im Preis enthalten

Nicht enthalten

Nicht enthaltenTrip Gallery

Ausrüstungsliste

 

Ähnliche Trips

Das Könnte lhnen auch gefallen

Partner von